Sommerfest „Eschach Open“ auf der Tennisanlage

Am kommenden Wochenende, vom 01.08. bis zum 03.08.2025, feiert der Tennisverein Eschach sein großes Sommerfest auf der Tennisanlage. Sportlich begleitet wird das Ganze wieder von dem legendären Eschach-Open-Turnier für Hobbymannschaften und einem Doppel-Turnier für aktive Tennisspieler.

Zum Start des Festwochenendes findet am Freitag auf der Anlage ein interner Saisonabschluss statt, zu dem alle Vereinsmitglieder ganz herzlich eingeladen sind. Beginn ist ab 18.30 Uhr.

Los geht’s auf der Tennisanlage dann so richtig am Samstagmorgen. Anders als in den letzten Jahren wird dieses Mal das traditionelle Hobby-Turnier samstags ausgetragen. Ab 09.30 Uhr treten acht Mannschaften von Musikverein, FC Eschach, ansässigen Firmen und weitere Hobby-Teams gegeneinander an und beweisen ihr Können auf dem Platz. Direkt nach der Siegerehrung starten wir mit DJ in unsere Partynacht und es darf ausgiebig gefeiert und getanzt werden. Aber nicht nur das, auf den Plätzen bauen wir Tennis-Pong auf. Angelehnt an das Party-Spiel „Bier-Pong“ gilt es Tennisbälle in Tonnen der gegnerischen Mannschaft auf deren Platzseite zu versenken. Tennisschläger können bei Bedarf geliehen werden, auf dem Platz sollten Schuhe mit geringem Profil getragen werden. Also kommt vorbei, ohne Anmeldung, als Team oder Allein. Wir freuen uns auf Euch!

Am Sonntag steht ab 09.30 Uhr dann das Doppelturnier für Aktive auf dem Programm. Das verspricht viel Spannung, sehenswerte Ballwechsel und tolles Tennis.

Natürlich wird an allen Tagen für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Am Sonntagmittag gibt es wieder einen leckeren Mittagstisch und an allen Tagen selbstverständlich Bewährtes vom Grill und Leckeres aus der Küche. Zu einem gemütlichen Nachmittag auf der Tennisanlage dürfen natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Ausserdem gibt es Slushies mit und ohne Alkohol.

Wir freuen uns über viele Besucher und Gäste!

Rückblick Hauptversammlung

Anfang März lud der Tennisverein Eschach zu seiner alljährlichen Hauptversammlung in die Gaststätte Fröschle in Eschach ein. Vorstand Lars Altmann konnte zahlreiche Mitglieder, sowie den Bürgermeister Jochen König begrüßen. Anhand einer Präsentation veranschaulichte er den aktuellen Stand des Vereins und hob hervor, dass sich die Mitgliederzahlen derzeit auf einem Höchststand befänden. Dies läge vor allem an der hervorragenden Jugendarbeit, aber auch an dem Anfängertraining für Erwachsene, dass sich Jahr um Jahr großer Beliebtheit erfreut. In einem Rückblick zeigte sich der Vorstand sehr erfreut über die vergangene Saison. Der TVE nahm letztes Jahr mit neun aktiven Mannschaften am Wettbewerb des WTB teil und durfte mit den Herren 65 den Aufstieg feiern. Auch die Veranstaltungen und das Vereinsleben seien durchweg gelungen und belebt gewesen, resümierte Lars Altmann. Dementsprechend positiv könne man auch auf die kommende Saison blicken. Zum Abschluss seines Berichts stimmte der Vorstand die Mitglieder aber bereits darauf ein, dass im Herbst erneut eine außerordentliche Hauptversammlung von Nöten sein wird. Da nun feststünde, dass der TV Eschach an seinem bestehenden Standort bleibt, müsse man zeitnah über die Sanierung eines Großteils der Sandplätze entscheiden. Diese sei dringend notwendig, da die Plätze in die Jahre gekommen seien und das Wasser an feuchten Tagen nur schlecht ablaufe. Zu gegebenem Zeitpunkt, wenn alle Optionen ausgeleuchtet sind und aktuelle Angebote vorliegen, obliegt den Mitgliedern hier der Entscheid.

Den positiven Aufwärtstrend der letzten Jahre bestätigte im Anschluss auch der Sportwart Jürgen Morbitzer. Er hob die hohe Auslastung der Plätze während der Trainingstage hervor, vor allem bei den Herren- und Damenmannschaften. Hier sei der Zulauf in den letzten Jahren enorm hoch, auch bedingt durch das Einsteigertraining, so dass bereits letzte Saison erstmal eine zweite Damenmannschaft gemeldet werden konnte und dieses Jahr eine dritte Herrenmannschaft hinzukomme. Somit geht der TV Eschach erstmals mit elf gemeldeten Mannschaften in die neue Saison. Dank der tollen Kooperation mit der Tennisschule von Anders Gullberg aus Schwäbisch Gmünd, ist das Training für alle Interessierten weiterhin gesichert. Gleiches gelte selbstverständlich auch für den Tennisnachwuchs, wie Jugendwart Aaron Fischer zu berichten wusste. Letztes Jahr im Sommer trainierten in Eschach 34 Kinder und Jugendliche und mit den Junioren U15, den Juniorinnen U18 und den Junioren U18 waren drei Jugendmannschaften waren gemeldet. Erfreulicherweise könne für die kommende Saison zusätzlich wieder eine KidsCup U12- Mannschaft gemeldet werden, freute sich der Jugendwart.

Diese positive Entwicklung und Ausganglage konnten auch der Sponsoringbeauftragte Jürgen Morbitzer und der Kassier Markus Trompisch aus ihren Bereichen vermelden.  Der Verein ist finanziell solide und gut aufgestellt und befindet sich durchweg in den grünen Zahlen. Dies bestätigte auch die Kassenprüfer und später der Bürgermeister, der der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft vorschlug, der diese einstimmig folgte.

Bürgermeister König nutze diese Gelegenheit und gratulierte dem Verein zu seiner hervorragenden Jugendarbeit, seiner positiven finanziellen Lage und lobte das intakte Vereinsleben und die gute Gemeinschaft.

Im Anschluss an die Berichte standen die Wahlen auf der Tagesordnung. Zur Bedauerung Aller, verkündete der 2. Vorstand André Scheer, dass er leider nicht zur Wiederwahl bereit stehen würde. Leider konnte weder im Vorfeld der Versammlung noch am selbigen Abend ein Nachfolger gefunden werden, sodass der Posten vorerst vakant bleibt. Lars Altmann dankte dem scheidenden zweiten Vorstand für das herausragende Engagement in seiner Zeit als 2. Vorstand und überreichte ihm ein Präsent. Er hob seinen Einsatz rund um die Führung und Digitalisierung des Vereins hervor, welche den Verein maßgeblich geprägt hat. Er lobte die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den beiden Vorständen.

Bestätigt wurden in ihrem Ämtern im Anschluss Jürgen Morbitzer als Sportwart, der Jugendwart Aaron Fischer sowie der Kassier Markus Trompisch und Markus Haag als Wirtschaftsleiter. Simone Heitmar wurde ebenfalls für weitere zwei Jahre als Beisitzerin gewählt, während Dietmar Iwaniw aus Zeitgründen sein Amt zur Verfügung stellte. Für ihn rutschte Simon Klotzbücher in den Ausschuss nach, der ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Einen Wechsel gab es ebenfalls bei den Kassenprüfern, hier gab Christian Frey sein Amt an Markus Höfer weiter. Geehrt für ihre 25jährige Vereinsmitgliedschaft wurden im Anschluss Lisa Broschek, Claudia und Klaus Broschek, Ulrike Drexel, Xaver Herz, Johannes Ladenburger und Michael Sturm. Sowie in Abwesenheit Kurt Hable, Lukas Drexel, Torsten Hilbert, Bernadette Fischer, Stefan Fischer und Johannes Bihlmaier.

Als letzter Punkt stand noch einmal der geplante Umzug der Tennisanlage in die Rückleswiese auf der Tagesordnung. Vorstand Lars Altmann erklärte aus Sicht des Vereins die Chronologie und weshalb der Umzug nun doch nicht zustande kam. Im Anschluss schilderte Bürgermeister Jochen König seine Sicht der Dinge und stand in einer kleinen Fragerunde den Mitgliedern Rede und Antwort, bevor der Vorstand die Sitzung schließlich schloss. Für den Verein gilt es nun seine Plätze an bestehendem Standort zu sanieren, dem und allen weiteren Herausforderungen und Vorhaben sieht der Vorstand Lars Altmann aufgrund der hervorragenden Ausgangslage des Vereins aber sehr positiv entgegen.

Preisskat

Der TVE veranstaltete kurz vor Weihnachten wieder sein beliebtes Skatturnier. Nach zwei überaus spannenden Runden mit je 27 Spielen, konnten am Ende nachstehende Spieler die ersten drei Plätze belegen und die Kuverts mit den Geldpreisen entgegennehmen:

1. Roland Turzer    2084 Punkte  

2. Ralf Strauch       2027 Punkte

3. Michael Seitz     1851 Punkte 

Herzlichen Glückwunsch!

Allen die zum Gelingen dieses traditionellen Preisskat beigetragen haben, sowie den Spielern, Sponsoren und dem Helfer bei der Bewirtung an dieser Stelle herzlichen Dank!